Internationalisierung und Mobilität

Die Universität Erfurt versteht Internationalisierung als einen integrativen Prozess, der Ihre Lehrtätigkeit bereichert und neue Perspektiven eröffnet. Als Lehrende profitieren Sie von vielfältigen Möglichkeiten, internationale Erfahrungen in Ihre Lehre zu integrieren und interkulturelle Kompetenzen zu fördern.

  • Mobilität für Lehrende: Programme wie Erasmus+ ermöglichen Ihnen Auslandsaufenthalte an Partneruniversitäten in Europa und darüber hinaus. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um internationale Netzwerke zu knüpfen und Ihre Lehre durch den Austausch mit Kolleg*innen weltweit weiterzuentwickeln.

  • Internationale Lehrformate: Ob englischsprachige Lehrveranstaltungen, Kooperationen mit internationalen Hochschulen oder interkulturelle Projekte – die Universität Erfurt unterstützt Sie dabei, Ihre Lehre global auszurichten. Projekte wie ELsA fördern speziell die Internationalisierung der Lehrer*innenbildung und bieten Unterstützung bei der Planung internationaler Lehr-Lern-Formate.

  • Interkulturelle Kompetenzen stärken: Durch die Einbindung internationaler Perspektiven in Ihre Lehre tragen Sie dazu bei, Studierende auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt vorzubereiten und interkulturelles Lernen aktiv zu gestalten.

Die Universität Erfurt bietet Ihnen Beratung und Unterstützung, um Ihre Lehre international zu vernetzen und Mobilitätsprogramme optimal zu nutzen. Werden Sie Teil einer weltoffenen akademischen Gemeinschaft!

Erfahren Sie mehr über

Hände mit aufgemalter Weltkarte
Internationalisierungsstrategie und Beirat für internationale Angelegenheiten weiter lesen
Travel
Personalmobilität im Rahmen des Erasmus-Programms Information und Beratung