medius-Nachwuchspreis 2025 für Theresa Pape und Sebastian Stöcker

Auszeichnung: Die Abschlussarbeit „Repräsentation kindlicher Lebenswelten durch Moderation im öffentlich-rechtlichen Kinderfernsehen aus Perspektive von Grundschulkindern“ der Studierenden Theresa Pape und Sebastian Stöcker im Master-Programm Kinder- und Jugendmedien erhielt den medius Preis 2025.

Ausgezeichnet

Ausgezeichnet: Team "Fakt ist!" gewinnt Förderpreis für die beste Abschlussarbeit

Caroline Preuß, Maxie Widon, Lisa Schmiedlin, Merle Linnemann, Nina Schmidtmann und Josepha Gladitz haben Grund zum Feiern: Nicht nur, dass sie ihren Bachelor in Kommunikationswissenschaft in der Tasche haben – die sechs Studentinnen sind auch die Gewinnerinnen des diesjährigen Förderpreises.

Zwischen Mensa und Hörsaal

„Ich kann es kaum erwarten, Lehrer meiner ersten eigenen Klasse zu werden!“

Luca unterrichtet schon jetzt an der Grundschule in Ohrdruf, wo er früher selbst Schüler war. Obwohl er die stressigen Phasen seines Masterstudiums kennt und neben Studentenjobs und Trainertätigkeit oft nur wenig Zeit bleibt, betont er, wie erfüllend die Arbeit als Lehrkraft ist.

Zwischen Mensa und Hörsaal

Anna-Rosa Haumann – Auf Umwegen zum "DemokratiePunk"

Zum Studium kam sie einst nach Erfurt – das ist inzwischen eine ganze Weile her. Jetzt ist Anna-Rosa Haumann ein “DemokratiePunk”. Und zurück, um den Studierenden weiterzugeben, was sie damals an der Universität Erfurt gelernt hat.

Alumni

"Ich hatte das Gefühl, vor einer seltenen Chance zu stehen..."

Studiert hat er in Düsseldorf – Philosophie und Germanistik. Seit September 2024 ist Matthias Ernst Bähr in Erfurt, als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität.

Zwischen Mensa und Hörsaal

„In Lille wurden fremde Leute plötzlich zu engen Freund*innen“

Bevor Elisa nach Erfurt zurückgekehrt ist, hat sie uns berichtet, wie ihr Erasmussemester in Frankreich war. Neben vielen neuen Eindrücken und Freund*innen konnte Elisa ihre Französischkenntnisse erheblich verbessern. Im Blogbeitrag erzählt sie von ihrer Vorbereitung und ihren Reisetipps.

International, Off Campus

Wie das Schreiben von Nutzerkommentaren in Sozialen Medien politische Meinungen verändert

Wie beeinflusst das Schreiben von Nutzerkommentaren in Sozialen Medien unsere Meinungen? Eine neue Publikation von Studierenden der Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt liefert Antworten...

Zwischen Mensa und Hörsaal

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete: Das Eignungsfeststellungsverfahren in der Kommunikationswissenschaft der Uni Erfurt

Ihr wolltet immer schon „irgendwas mit Medien“ machen und habt euch nun für ein Studium der Kommunikationswissenschaft entschieden. Gut, der erste Schritt ist getan. Und schon wird’s etwas komplexer, denn die unzähligen Studienangebote im Bereich Kommunikationswissenschaft eint in erster Linie eines: Sie sind begehrt.

On Campus

Studium mit Wirkung: Wie das Erfurter GlobCom-Projekt den Kampf einer Mutter gegen Hass und Fremdenfeindlichkeit unterstützt

Im Rahmen des Projekts „Global Communications“ haben Studierende der Kommunikationswissenschaft an der Uni Erfurt im Wintersemester 2024/25 PR-Konzepte für die „Bildungsinitiative Ferhat Unvar“ entwickelt.

Zwischen Mensa und Hörsaal

Sieben Menschen und ein merkwürdiges Schloss

Sieben Menschen, sieben Türen in einem merkwürdigen Schloss mit einem unheimlichen Gastgeber – das sind die Zutaten für ein illustriertes Buch, das Studierende der Universität Erfurt im Wintersemester 2024/25 im Studium Fundamentale entwickelt haben.

Zwischen Mensa und Hörsaal